Sonntags ist Kuchentag und nichts ist schöner als den Tisch zu decken mit einer feinen kleinen Torte. Es gibt einen Klassiker aus einem alten Rezeptheft. Dafür radelt man kurz auf den Wochenmarkt und kauft sich grandiose Boskop Äpfel und eine Schale knallroter Johannisbeeren. Ich liebe diese Apfelsorte und ich liebe Johannisbeeren. Wer ganz unerwartet Besuch bekommt oder spontan bei Nichtbäckern;) eingeladen ist, der wird mit diesem Kuchen glänzen und ganz viel Lob erhalten. Versprochen! Bis jetzt haben sie alle nach dem Rezept gefragt und waren begeistert wie flott dieser unverschämt leckere Kuchen gebacken ist!
Leider muss man auch sagen, dass wenn man von der Mandeldecke gekostet hat, seinen Platz nicht mehr verlassen darf – denn eine Sekunde unbeobachtet wäre das gute Stück wie von Zauberhand verschwunden. Knusper Knusper Knäuschen – wer knabbert an meinem Häuschen. Jeder weiß, wie DAS ausgegangen ist;)
Rezept für einen feinen Kuchen: Für den Belag: 300 g Äpfel {sauer – Boskop o-ä.} Kleine Schale Johannisbeeren| 2 El frisch gepresster Limettensaft.
Für den Teig: 100 ml Schlagsahne| 50 g Zucker| 1/2 Päckchen Vanillezucker| Abrieb einer 1/2 Limette {unbehandelt} 2 glückliche und zufriedene Eier| 100 g Weizenmehl| 1 Tl Backpulver.
Für den Guss: 30 g Butter| 25 g feinster Zucker| 1 – 2 El Milch| 50 g abgezogene, gehobelte Mandeln.
Für die Deko so viele Johannisbeeren wie man mag in den Froster geben.
Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Apfelstücke mit dem Limettensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Sahne, Vanillezucker, Zucker und Limettenabrieb halb steif schlagen. Die Eier nacheinaneinder unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, sieben, hinzufügen und kurz unterrühren. Den Teig in eine gefettete 20 er Form geben. Handverlesene Johannisbeeren auf den Teig geben und leicht in den Teig drücken. Man sollte sie nicht mehr sehen. Nun die Apfelstücke auf den Teig geben und im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad für 15 Minuten backen.
In einem Topf Butter, Zucker und Milch einmal zum kochen bringen. Die Mandeln vorsichtig unterheben. Den Guss nach den 15 Minuten auf dem Kuchen verteilen und für weitere 15 Minuten backen. Bitte eine Stäbchenprobe machen. Jeder Ofen verhält sich anders;) Den Kuchen auskühlen lassen und aus der Form lösen. Die kleine Torte mit den geeisten Johannisbeeren dekorieren und servieren. Enjoy the cake and happy sunday.
♡ Lisbeths
Sitz gerade beim Frühstück und ersetz die fehlende Sonne mit dem letzten Stück Johannisapfelkuchen.
Hab ihn jetzt schon zweimal gebacken und wollte ein bisschen praktisches feedback geben.
1. Man braucht wirklich, wirklich, wirklich eine 20er Springform – ich suche noch immer verzweifelt eine!
2. Hab beim zweiten Mal die Johannisbeeren nicht versenkt, sie sind dann waehrend des Backens von selbst untergegangen und haben entzückende rosa Pünktchen in den Teig gezaubert (kommt auch sehr gut mit dem zartgruenen Limettenabrieb).
3. Man darf sich bei der Teigprobe nicht vom Saft der Aepfel und der Milchzuckerbuttercreme der Mandeldecke verwirren lassen. Trotzdem habe ich den Kuchen ca 10-15 Minuten laenger gebacken (ich hatte ja zweimal eine falsche Kuchenformgroesse) und wenn man da die
4. Mandeldeck mit Alufolie zudeckt bleibt sie wunderschoen goldbraun waehrend der Kuchen fertig wird.
5. Man bekommt ca 6 Stueck aus der Menge und da mein Mann schon ca 4 grundsätzlich für sich beschlagnahmt gibt es dieses Goldstück von Kuchen nur mehr fuer Freundinnen die auf Diaet sind, Gaeste die zuvor eine Familienpizza alleine gegessen haben oder eben nur fuer uns zwei :))
Hallo liebe Bueseli 🙂
Och, das ist aber jetzt lieb!! Da freu ich mich sehr! Weißt du was: Nimm das Rezept doppelt und lass die Johannisbeeren weg. Dann hast du eine 26/28 er Springform und dein Mann kann sich endlich mal so richtig satt essen und du brauchst kein Stück für dich im Schrank verstecken;) Kennst du zufällig den HEMA Markt? Da haben die zur Zeit ganz tolle Backformen in deiner Wunschgröße für kleines Geld – die ich schon oft ausprobiert und für sehr gut befunden habe. Ich wünsche euch einen wundervollen Sonntag und ganz liebe Grüße,
karin
Ich habe nach einem ‘etwas anderen’ Apfelkuchen gesucht – und bin fündig geworden! Danke für dieses wunderbare Rezept! Leckere Träuble (wie sie bei uns im Schwabenland heißen) in Verbindung mit klassischem Apfelkuchen und dann diese Mandeldecke… hmm, morgen wird gebacken! 🙂
Ohhhh wie schööön 🙂
das freut mich ganz doll!Der schmeckt wirklich wunderbar.
Süße Grüße
Karin
Lecker! Knusprige Mandeldecken sind son bisschen meine Achillesferse. Drück mir einen Kuchen mit Mandeldecke in die Hand, und ich bin die nächste Zeit völlig abgelenkt. Da kann neben mir ein Haus einstürzen, ich würde es nicht mitbekommen.
Herzallerliebste Persis,
lach mich schlapp hier! So ne Mandeldecke ist schon sehr gefährlich;)
Hab du eine schöne Woche und bleib ja so lustig- hörst du!
xx karin
Wow der Kuchen sieht fantastich aus. Tolles Rezept, da bekomme ich richtig Lust drauf!
Liebe Grüsse,
Krisi
http://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Hallo Krisi,
das freut mich das die der Kuchen gefällt 🙂
Ganz liebe Grüße
Karin
Wunderhübsch der Kuchen – und die Kombi aus Johannisbeerren und Äpfeln klingt klasse!
Ich wünsch dir einen tollen Wochenstart,
Conny
Merci liebe Conny.
Das wünsche ich dir auch
liebe Grüße
karin
sieht unglaublich lecker aus!!! wir setzten uns dann mal sofort ins auto und sind auf dem weg zu dir 😉
x
laura&nora
Olaaafffffff!!!! Pack den Kuchen ein und lass uns abhauen – die Berliner Mädels haben sich zu Kaffee & Kuchen angemeldet 😉
Happy Sunday ihr Lieben
xx Karin
wieder so ein wunderschöner Post. Hach … bin verliebt in Deine traumhaften Bilder und auf den Kuchen habe ich eine große Lust bekommen 🙂 … Schrecklich, diese Bloggerei 😉 … jedenfalls nicht figurfreundlich 😉 …
Ich wünsche Dir einen schönen und genussvollen Sonntag!
Mariola
Hallo liebe Mariola,
ja, das Leben ist schwer und eine große Kalorienbombe 😉
Hab einen schönen Sonntag
Süße Grüße
Karin
herrlich! der kuchen schaut ja unwahrscheinlich toll aus. welch ein glück, dass bei der mama im garten boskops wachsen und bei der oma die johannisbeeren. ich muss dringend einen ausflug machen…
♥ nadin
Liebe Nadin,
So eine Verwandtschaft hätte ich auch gerne die mir mein persönliches Kuchenglück erfüllt mit frisch gepflückten Früchten. Viel Freude bei deinem Ausflug! Hab einen schönen Sonntag,
süße Grüße
Karin
meine liebe lisbeths,
bei aller vorwarnung…ich würde solange an der mandeldecke rumknuspern, bis ich mit roter (johannisbeer)karte auf der strafbank hocken würde.
wenn es um die weltmeisterschaft oder um eine karamellisierte mandelhaube geht, dann sind taktische fouls manchmal einfach vonnöten.
oleoleoleeee!
deine trickytine mit schwer-weltmeisterlichem HERZ:RASEN
JohannisTricky,
für dich gibt es eine Mandeldecke ganz alleine. Kein Hänsel,keine Gretel;) Und Weltmeister Herzrasen haben wir heute irgendwie alle. Das wird hoffentlich ein Fest! Und vielen wird etwas fehlen danach. Vier Wochen Fussball vorbei…..kann man gar nicht glauben. Wie gut das wir noch ein anderes Hobby haben 😉
Happy Sunday and many many coals tonight.
xx Karin {#ichguckehnurverlängerungundelfmeter;}