Habt ihr schon mal ein Bad in flüssiger guter Butter genommen? Würde ich auch nicht machen, aber, wenn sich dann noch 450 Gramm beste weiße Schokolade druntermischt, dann springe ich als erste mit rein. Dieser Kekskuchen ist eigentlich nur entstanden weil ich meinen Vorratsschrank aufgeräumt habe. Da fielen mir aus dem obersten Regal die feinsten bretonischen Kekse entgegen.
Wahrscheinlich bewusst vor gierigen Freunden ganz weit nach oben versteckt;). Jetzt hatten sie ihren großen Auftritt und durften sich zwischen Schokolade, Haselnüssen, Marshmallows und guter Butter mal so richtig wohlfühlen. Natürlich nur so lange, bis das große, scharfe Messer zum Anschnitt ansetzte. Da muss dann ja jeder Kuchen irgendwann einmal durch. Nützt ja nichts.
Zuckersüß, knusprig, knackig und buttrig verwöhnt euch dieser schokoladige Kekskuchen. Ein totaler Sattmacher. Sehr karamellig und gut gekühlt, ein Träumchen. Wenn man eine Zartbitter-Schokolade verwendet ist dieser Kuchen auch nicht ganz so sweet. Das darf ja jeder für sich herausfinden, nech. Mir gefällt es so wie es ist, mega gut und einigen anderen Süßschnuten auch.
So, nun verabschiede ich mich in den wohlverdienten Sonntag und wünsche euch ein sonniges und zuckersüßes Restwochenende. Genießt euren Sommer und lasst die Seele baumeln.
♡ Lisbeths

- 450 g gute weiße Schokolade/Kuvertüre
- 250 g weiche Butter
- 1 EL heller Rübensirup
- 150 g Mini Marschmallows
- 50 g Haselnüsse
- 100-150 g Kekse
-
Die Schokolade sehr vorsichtig über einem Wasserbad schmelzen.
Die weiche Butter in mehreren Schritten zur Schokolade geben und zu einer homogenen Masse verrühren.
Den Sirup hinzufügen und untermischen.
-
Die Kekse zerkleinern.
Bei mir waren es göttliche bretonische Kekse die ich aus dem Urlaub mitgebracht hatte.
Ihr dürft sehr gerne Butterkekse verwenden.
Die Haselnüsse halbieren und mit den Marshmallows vermengen.
Alle Zutaten zur Schokoladen-Creme geben und gut verrühren.
Einen Backrahmen mit den ca. Maßen 30x20 oder eine passende Form mit Backpapier auslegen.
Die Füllung in den Rahmen oder in die Form geben und glatt streichen.
Die Form mit Klarsichtfolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag den Backrahmen vorsichtig lösen und den Kekskuchen in gleich große Portionen schneiden.
Dieser Kekskuchen sollte kühl gelagert werden.
Liebe Karin,
was für ein tolles Rezept! Ich würde es gerne zum Geburtstag meiner Mutter backen. Kann ich den hellen Rübensirup durch Honig oder durch Agavendicksaft ersetzen?
Liebe Grüße,
Nathalia
Liebe Nathalia,
Dieser Kuchen ist mega süß. Ich denke schon das du den Sirup austauschen kannst.
Sonnige Grüße
Karin
Hallo Karin,
Frau, was für eine Versuchung …dieses Rezept.
Habe sogar fast alle Zutaten schon zu Hause.
Doch werde ich diese Kreation auf Herbst/Winter verschieben. Denn wetterbedingt kommt zur Zeit ganz viel bei mir in den Kühlschrank..
Kein Platz mehr….
LG..Karin..
Liebe Karin,
das ist eine sehr gute Idee. Ich bastel auch gerade an einem Kühlschrankkuchen, freu dich drauf.
Sonnige Grüße
Karin