Ob euch dieser Osterei-Kuchen wohl verführen kann, ganz sicher, oder? Falls nicht, dann erfreuen euch zu Hundertprozent meine neuen Mitbewohner in Hasen- und Ostereiform.
Fährt man bei schönstem Wetter mal ganz sinnig übers Land, findet man die allerschönsten kleinen Lädchen der Welt. Was bin ich glücklich, dass ich mich für diesen Abstecher fern der Autobahn entschieden habe. Denn sonst hätte ich niemals die zauberhafte Hanni mit finnischen Wurzeln, zwei wunderhübschen Töchtern und einem Ehegatten mit einer ordentlichen Portion Humor kennengelernt. Also, immer mal den gewohnten Weg verlassen, ja!
Hanni & Lisbeths passen zusammen wie Hase & Ei.
Wir waren uns auf den ersten Blick sympathisch und hätten an diesem Tag noch stundenlang weiter plaudern können. Eine ganz liebenswerte Familie, die durch die Schweizer Sennenhündin Isa vervollständigt wird.
Hanni hat genau wie ich ein sehr schönes Hobby für sich entdeckt. Sie stellt mit ganz viel Leidenschaft zum Detail, Deko Schätze im skandinavischen / nordischen Stil her.
Ja, sie hat auch diese umwerfenden Häschen und Ostereier in liebevoller Handarbeit kreiert. Wenn man durch Hanni’s Lädchen geht, bekommt man vor lauter Glück & Freude leichtes Herzklopfen. Beruhigt man sich nach ca. fünfundvierzig Minuten, nimmt man wahr, dass es genügend Hasen und noch viel mehr schöne Dinge gibt. Man kann wieder entspannt atmen und ihre Ausstellung genießen. Ihre kleinen Kunstwerke sind überwiegend in den allerschönsten Pastellfarben bemalt und flüstern einem leise zu, sie doch bitte zu kaufen und ihnen ein neues Zuhause zu geben. Also, ich höre solche Stimmen!
Weil doch ganz bald Ostern ist, schaut doch einfach mal auf ihrer Homepage vorbei und bestellt euch ein paar Osterdekorationen. Für alle Leser aus dem nahen Umfeld lohnt sich ganz sicher ein persönlicher Besuch bei HanniKa. Mit viel Glück gibt es auch noch eine Frühlingsausstellung. Die Termine gibt sie ganz sicher auf ihrer Seite bekannt. Bis dahin lasst euch inspirieren von diesen filigranen Häschen und entzückenden Ostereiern aus Gips. Ich bin sehr verliebt in ihre Arbeit und bleibe Hanni ganz sicher treu. Wir sind beide sehr glücklich, dass wir uns gefunden haben und so eine schöne Begegnung muss man einfach pflegen.
Hanni backt übrigens auch ganz gerne. Vielleicht zaubern wir ja mal etwas zusammen und überraschen euch mit Handarbeit & Leckereien. Ich kann euch diesen Shop nur ans dekorative Herz legen und eigentlich weiß ich ja jetzt schon, wer von euch den Warenkorb füllt, oder den Autoschlüssel bereits in der Hand hat;).
Passend zu all den Niedlichkeiten wollte ich einen Kuchen backen. Er sollte sowohl zu Ostern, als auch zu HanniKa passen. Denke, das ist mir gelungen und ich hoffe mein Osterei macht euch genauso glücklich wie ein rosafarbenes Ei aus Gips. Gottseidank halten diese länger als mein Gebäck. Hanni verpackt euch übrigens ihre Kreationen in den schönsten Farben und jedes Detail ist mit Liebe bedacht und sorgsam ausgewählt. Da macht sich selbst beglücken und das Verschenken richtig Spaß. Lale, Vica und Wasa sind nur einige Namen die sich Hanni für ihre Dekorationen ausgedacht hat. Alle Namen haben eine Bedeutung, fragt sie doch einfach bei einem Besuch selbst danach. Man bekommt ganz sicher eine kleine finnische Geschichte erzählt.
Genießt euren Sonntag und beglückt euch und eure Seele mit einer Portion Frühling.
♡ Lisbeths

- 300 g weiche Butter oder Margarine
- 200 g Zucker
- Abrieb 1 Zitrone & die Hälfte vom Saft
- 2 TL Vanille Extrakt oder Aroma
- 6 Eier
- 400 g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Meersalz
- 130 ml Milch
- 200-250 g Schokoladeneier
- 1 Päckchen Vanillepudding
- 250 g Butter
- 50-100 g bunte Schokolinsen
-
Backofen auf Umluft 160 Grad vorheizen.
Die Guglhupf Form fetten & mehlen oder ein Backspray verwenden.
Die Kuchen werden nacheinander gebacken oder man besitzt 2 gleich große Formen.
Butter, Zucker, Vanilleextrakt, Zitronenabrieb und Saft cremig verrühren.
Die Eier nacheinander unter den Teig rühren.
Mehl, Backpulver und Meersalz vermengen und im Wechsel mit der Milch unter den Teig rühren.
Den Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen für 35-40 Minuten backen.
Bitte eine Stäbchenprobe machen.
Den Kuchen aus dem Ofen holen, auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen.
Die Form reinigen und den restlichen Teig für den 2. Gugl einfüllen.
Ebenfalls backen.
Die Kuchen sollte komplett ausgekühlt sein, bevor man weiter arbeitet.
-
Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten und direkt auf der Oberfläche mit Klarsichtfolie abdecken. So verhindert man, dass sich eine Haut bildet. Der Pudding muss für die weitere Verwendung kalt sein!
Die Butter cremig weiß aufschlagen und den kalten Pudding esslöffelweise hinzufügen.
Wer gerne eine Schokoladen Buttercreme möchte, der kocht statt Vanille- einen Schokoladenpudding.
-
Sollten eure Kuchen nicht gleichmäßig und gerade aufgegangen sein, bitte mit einem Messer begradigen.
Den ersten Gugl mit der Unterseite nach oben auf eine Tortenplatte oder einen passenden Teller legen.
Um das Loch zu verschließen, könnt ihr einen runden Keks oder etwas ausgerolltes Marzipan nutzen.
Keks vorsichtig in das Loch drücken oder mit Marzipan verschließen.
Den Gugl mit ca. der Hälfte der Schokoladeneier befüllen.
Dann eine Schicht Buttercreme auf dem Gugl verstreichen.
Nun den 2. Guglhupf mit der Schnittfläche auf die Buttercreme setzen und leicht andrücken.
Die restlichen Schokoladeneier einfüllen und die Öffnung mit einem Keks oder Marzipan verschließen.
Das komplette Osterei mit der Buttercreme bestreichen.
-
Das Osterei mit bunten Schokoladenlinsen verzieren.
-
Statt Vanillepudding kann man wunderbar Schokoladenpudding verwenden.
Die Buttercreme evtl. vor dem Auftragen kühlen. Sie sollte jedoch streichfähig bleiben.
Man kann das Osterei auch mit verpackten Schokoladen Eiern Befüllen.
Verziert werden darf mit allem was Spaß macht.
Alle Häschen & Deko Ostereier sind von HanniKa *
Die mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Beispiele und Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
Moin! (begrüßungstechnisch bin ich noch ostfriesisch geprägt)
Klare Sache: Das wird unser Ostermontags-Kuchen. Allerdings… Buttercreme ist nicht so unser aller Fall. Ob man das auch mit einem Cashew-Frosting hinbekäme oder ist das zu weich? ? Vielleicht ein Kompromiss: Pudding ist ja eh nix Anderes als Zucker, Stärkemehl, Vanille und Milch, also das Cashewpüree einfach damit andicken? Hast du sowas in der Richtung schon mal probiert? Ich glaube, ich teste das mal mit einer kleinen Menge. Die perfekte Ausrede, bis Ostern jeden Tag leckeren Brotaufstrich wegessen zu müssen, der “noch nicht ganz” richtig ist ?
Außerdem plane ich als “Verschluss” zwei platte Muffins aus dem gleichen Teig mitzubacken und einzusetzen. Da darf man wieder mal gespannt sein ?
Dir ein schönes Wochenende!
Karin (die das T jetzt endlich mal weglässt und einfach auf den gewissen Wiedererkennungwert hofft)
Moin mien Deern,
jo! Dat klingt alles super. Denke schon das es klappen kann. Du kannst den Kuchen auch mit ner Frischkäsecreme einstreichen. Füllst das Ei dann mit Schnittlauch Bällchen;). Ich bin gespannt. Bitte unbedingt ein Foto schicken, ja?
Deine Verschluss-Idee ist auch super!
Mich hat man heute auf einem Event immer Katrin gerufen…man gewöhnt sich dran.
Ein sonniges Wochenende,
Karin
Versuch 1: ergab eine interessant-zartgrüne, leider viel zu weiche Creme. Ich hatte den V-Pudding mit Matcha eingefärbt und überraschenderweise harmonierte das sehr gut mit dem Vanille- und Cashewgeschmack. War sogar als Brotaufstrich zu flüssig, wurde dann aber zu einem 4-Schichten-Dessert umfunktioniert (Matcha-Pudding, Joghurt, gefrorene, pürierte Erdbeeren, Sahne obendruff, geschälte Hanfsamen als Topping), das einstimmig Anklang fand und in meine Rezeptesammlung eingehen wird.
Versuch 2: wird gar nicht erst durchgeführt werden, weil das mit der Frischkäse-Creme viel besser klingt. Meinst du, die https://www.lisbeths.de/carrot-cake-mit-pistazien-frischkaese/ könnte funktionieren? Irgendwie will ich unbedingt ein grünes Ei. Zu der Creme hätte ich allerdings noch eine Frage. Die stelle ich direkt drüben im Rezept, vielleicht ist da ja auch noch jemand anders hängengeblieben.
Einen schönen Rest-Sonntag
von einer, die das Socken stricken schon ein paar Jahre hinter sich hat (aber damals war ich wie besessen ?)
Ohhh Ha!! Du bist so mutig und experimentell. Das erinnert mich immer an den Chemie Unterricht;). Ganz sicher klappt es auch mit der Creme aus dem Karottenkuchen Rezept. Ob das nun geschmacklich so der Bringer ist zu einem Rührkuchen mit Schokoladeneiern, das überlasse ich deinem ausgeprägten Gaumen, der ja sehr verwöhnt ist. Wenn du dir ein zartes Grün wünscht, was ist gegen einen kleinen Tropfen Lebensmittelfarbe einzuwenden? Niemals eine Frischkäsecreme überschlagen! Nutze dann bitte einen Schneebesen! Es sollte eine streichfähige feste Konsistenz haben. Freue mich auf einen regen Austausch und bin voller Hoffnung, Du schaffst das!!
Sonnige Grüße,
Karin
Socken, mir macht das Gelenk schon Probleme;)
? Das hört sich an, als würde ich mein nächstes Back-Fail geradezu herausfordern. Ich glaube, ich bleibe bei der Buttercreme und verzichte auf das Frühlingsgrün, mit Kakao wird es schon nicht so auffallen.
Nichts spricht gegen Lebensmittelfarbe, außer dass ich die so selten verwende, dass ich für einen Tropfen dann monatelang eine angebrochene Tube im Schrank herumfliegen habe. Kann ja schlecht von der Tomatensuppe bis zum Dinkelbrot meine sämtlichen Speisen grün einfärben, nur um das Zeug loszuwerden… wobei… ??
Nein: besser immer schauen, ob nicht was im Equipment vorhanden ist☝️
Aber wenn die Idee, die mir grad vorschwebt, erfolgreich umzusetzen ist, gibt es trotzdem ganz sicher ein Foto.
Ostern-kaum-erwarten-könnend,
Karin
Liebe Karin,
das Rezept, die Fotos und Dein Text sind einfach wunderbar so wie Du. Die Torte wird es bei uns zu Ostern geben, meine Mädchen freuen sich schon auf das gemeinsame Backen. Es ist einfach toll Dich kennen zu lernen und ich freue mich auf weitere Gespräche, Treffen und kreativen Ideenaustausch?
Frühlingshafte Grüße
Liebe Hanni,
tausend Dank für deine lieben Worte über mich und meine Lisbeths. Deine Mädchen werden eine Menge Spaß haben bei der Ostertorte. Ich bin gespannt, was man dann so alles beim Anschnitt entdecken wird;). Genießt eure Woche und auf ganz bald,
sonnige Grüße
Karin
Liebe Karin!
Rezept und Deko sind wie immer ein Traum! Da weiß ich ja was es Ostern zum Kaffe gibt ?
Herzliche Grüße
Liebe Jasmin,
wie wunderbar. Da freue ich mich sehr und wünsche dir viel Spaß bei der Osterbäckerei.
Sonnige Grüße,
Karin