Rosinen-Boller deluxe. Darf man absolut so sagen und sich mit elegantem Schwung und fluffiger Konsistenz unter den Tisch fallen lassen. O-Ton: Sonja.
Voll ihr Ding und fast hätten diese göttlichen Boller sie zum Genuss-Dieb gemacht. Wollte sie doch heimlich einen Rosinen-Boller vor ihrem Mann verstecken;). Die Liebe siegte, denn Sonja kann ja gönnen!
Was soll man sagen, wer auf Rosinen steht, der MUSS sich dieses Rezept unbedingt nach backen und sich unverzüglich in die Küche begeben. PUNKT! Sonja findet das auch.
Es macht einen riesigen Spaß diesen Teig zuzubereiten und den Brötchen beim Aufgehen im Ofen zuzuschauen.
Kennt ihr diese Boller aus Holland? Meistens sind sie zu zehnt verpackt und auf der Heimfahrt schon verputzt. Zu Hause angekommen steht man dann da und ärgert sich, dass man nicht gleich zwei Pakete mitgenommen hat. Und da muss man sich halt selber helfen. Mit diesem Rezept holst du dir dein ganz persönliches Rosinen-Boller-Glück nach Hause, ganz großes Boller-Versprechen!
So, wer schon wach ist, der schnappt sich flott alle Zutaten und überrascht seine Lieben mit diesen brutal leckeren Rosinen-Boller.
Wer keine Rosinen mag, der ist hier heute leider falsch. Für euch hätte ich eine feine Alternative, da muss die Küchenfee halt zweimal ran, nützt ja nichts.
Eure heutige Hausaufgabe besteht aus Rosinen-Boller backen. Geschwänzt wird nicht.
Einen wunderbaren Sonntag wünsche ich euch. Und Sonja, du darfst jetzt wieder unterm Tisch hervorkommen;).
♡ Lisbeths

- 500 g Dinkelmehl
- 21 g frische Hefe
- 40 g Zucker
- 250 ml Milch
- 2 Eier
- 130 g Butter
- 3/4 TL Maldon Salz
- 1 Päckchen Zitronenabrieb / optional
- 200 g gelbe Jumbo Rosinen
- 1 Eigelb
- 2-3 EL Milch
-
Die Butter mit 200 ml von der Milch in einem Topf erwärmen.
Die Butter sollte in der lauwarmen Milch schmelzen.
Restliche kalte Milch hinzufügen und die Hefe darin auflösen.
Die Eier verquirlen.
Mehl, Zucker, Salz und Zitronenabrieb in eine Rührschüssel geben und alles mit einem Schneebesen verrühren.
Die Hefemischung hinzufügen und alles so lange verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
Die Rosinen schrittweise hinzufügen und unterkneten.
Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 30-45 Minuten ruhen lassen.
Der Teig sollte sichtbar größer sein.
Nun den Teig nochmal auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten.
Sollten Rosinen dabei rausfallen, bitte alle wieder in den Teig stecken oder auf direktem Weg in den Mund schieben;).
Eine Rolle aus dem Teig formen und 10 gleich große Stücke abtrennen.
Jeden Teigling zu einer Kugel formen.
Man nennt das auch rund wirken, ich verlinke euch gern in den Rezeptanmerkungen ein Video dazu.
Man will keinen Schönheitspreis gewinnen, aber sie sollten schon rund werden;).
Die fertigen Boller auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Bitte nur fünf Boller auf ein Blech.
Mit einem Geschirrtuch abdecken und für mindestens 20 Minuten ruhen lassen.
Sie sollten sich sichtbar vergrößert haben.
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
-
Eigelb und Milch verquirlen und die Rosinen-Boller damit einstreichen.
Für ca. 15-18 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.
Immer mal wieder vorsichtig in den Ofen schauen, dass sie nicht zu dunkel werden.
Rosinen-Boller rund wirken Video *
Hallo, erstmal Dankeschön für das Rezept. Sie sind im Ofen. Bis zu dem Teil mit dem Rundschleifen ging alles gut. Das Aufgehen klappte dann nicht so, leider. Dürfen sie eigentlich auch nur mit einem Blech in den Ofen?, Also 5 Boller? Ich habe beide Bleche drin gehabt und beim unteren sind die Boller nochmal schön aufgegangen. Das Andere mach ich gleich noch mal kurz rein.
Liebe Elke,
Bei Ober/Unterhitze immer nur 1 Blech!!
Du kannst bei Umluft gerne 2 Bleche einschieben. Kein Problem.
Mein Blech, mit Geschirrtuch abgedeckt steht mollig warm ohne Zugluft.
Hoffe du hattest noch Erfolg?
Sonnige Grüße
Karin
Dankeschön für deine Antwort.Ich werde die Boller demnächst noch einmal backen.Darauf kann sich dann mein Mann freuen
Bon Appetit und liebe Grüße
Karin
Liebe Karin,
wow, tolles Rezept!!!! Endlich gelingen auch mir luftige Rosinenbrötchen, mit denen wir perfekt in den Sonntag starten. Leider sind die so schnell verputzt, dass meistens keine mehr für den Nachmittag, geschweige denn für den nächsten Tag übrig bleiben;-)
Liebe Grüße
Uschi
Liebe Uschi, der Trend geht eindeutig zum 2 x backen;).
Danke für dein schönes Feedback und weiterhin viel Freude dabei.
Einen sonnigen Sonntag
Karin
Hallo liebe Karin,
hm, mein Hefewürfel ist gerade für 2 Bleche Pizza verwendet worden….augenzwickern…
Aber diese Boller….bei uns würde man wohl Rosinenweckle sagen, sind auch mein Ding..!
Schönen Sonntag..LG..Karin..
Unbedingt ausprobieren liebe Karin. Deine Hausaufgabe für die nächste Woche;)
Sonnige Grüße
Karin