Lisbeths wäre ja nicht Lisbeths wenn ihr Cookie-Gen sich stillverhalten würde. Knuffige Zimtschnecken mal ganz anders interpretiert.
Eins zuckersüße Idee für einen Kindergeburtstag oder? Ich liebe diese kleinen Kekse. Zaubert euch doch auch mal etwas außergewöhnliches in die Keksdose. Da freuen sich nicht nur die Kinder, versprochen!
Heute ist der perfekte Tag um sich Zimtschnecken zu backen. Großes Zimtschnecken-Ehrenwort!
Ich wünsche euch einen zauberhaften Sonntag und verbleibe mit sonnigen Grüßen.
♡ Lisbeths

- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 125 g kalte gewürfelte Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Zimt
- 1 Eiweiß
- 250 g Puderzucker
- Etwas frischer Zitronensaft
- Etwas Lebensmittelpaste
-
Die Zutaten alle miteinander zu einem Mürbeteig kneten.
In Klarsichtfolie eingewickelt für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Ofen bitte vorheizen auf 200 Grad Umluft.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Wunschmotiv, in meinem Fall „Schnecken“ ausstechen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und unter Beobachtung ca. 5-8 Minuten backen.
Jeder Ofen hat so seine eigene Temperatur.
Auf einem Gitter auskühlen lassen und wer mag verziert mit Royal Icing oder verputzt sie einfach pur.
-
Das Eiweiß leicht anschlagen und langsam den 2 x gesiebten Puderzucker unterrühren.
Das Royal Icing sollte eine zähflüssige Konsistenz haben.
Es dauert etwas bis man es raus hat damit zu arbeiten, je öfter man das macht, desto flotter gehts von der Hand.
Um das Icing flüssiger zu machen einfach tröpfchenweise Zitronensaft oder Wasser zugeben.
Wer möchte, färbt sich die Glasur mit Lebensmittelpaste ein.
Die verzierten Kekse gut trocknen lassen.
Wie man Royal Icing auf die Kekse bringt schaut euch am besten in einem YouTube Video an.
Meine verrückte Nudel!! Ich bin soooo verknallt in deine Variante!!!!
hihi!!
Freu mich wie Bolle das Du mit dabei bist und knutsch Dich!!
Alles Liebe
Claretti
Hihi, selber Nudel! Klar bin ich dabei 😉 Freu mich wie verrückt aufs nächste Thema 🙂
xoxo
Karin
Ooooh, ich durfte probieren und welche mit nehmen <3
obwohl ich viel lieber direkt eingezogen wäre bei Lisbeth's und Karin und Olaf und Olga.
Gaaaaanz lieben Dank für die zauberhafte Keffeepause in Eurem ZuHause <3
♡ Jederzeit wieder liebe Sonja! Steht ja nicht jeden Tag eine Burgherrin vor meiner Haustür!!!
Es war ganz wunderbar!
Lieben Gruß von Olga & Olaf
xoxo Karin
Mich hast du mit deiner Interpretation der Zimtschnecke auch zum Lachen gebracht 🙂
Sehr schön um die Ecke gedacht! Ich liebe Wortspiele. Und Zimt sowieso.
Lieben Gruß,
Denise
Hallo Denise,
das freut mich sehr!! Ja, manchmal muss man mal um die Ecke denken 😉
Lieben Gruß
Karin
Waaah, Lisbeth! Den Ausstecher muss ich haben!
Hier wohnt doch die Familie von Schneck! 😀
Magst Du mir verraten, wo Du den her hast?
Oder hast Du etwa jedes Plätzchen selbst ausgeschnitten?
Würd ich Dir ja glatt zutrauen! 😉
Liebste Schneckengrüße,
Katja
Liebe Katja du Schnegge 😉
Danke für deine Liebe Email 🙂 Die Schnecke gibt es z.B. hier:http://www.ebay.de/itm/Ausstecher-Ausstechform-Schnecke-Weissblech-7-cm-A2-/190778516920
Lieben Gruß Karin
Ja – manchmal sind die Finger schnell mit tippen als der Kopf mit denken! 😀
Vielen Dank für den Link,
da werd ich mich gleich mal auf die Suche machen!
Liebe Grüße,
Katja
Sehr gern liebe Katja 🙂
Das hat mir sogar ein sehr großes Lächeln auf das Gesicht gezaubert. Großartige Idee, die Schnecken so umzusetzen! 🙂
Hihi….ja, ich wollte einfach was Anderes machen 😉 Ganz lieben Dank und Gruß aus Schneckenhausen,
xx Karin