Kuckuck, ich bin eine Herzwaffel und das perfekte Geschenk zum Valentinstag, Muttertag, Geburtstag, Hochzeitstag, Jahrestag und für jeden Wochentag;). Heute ist übrigens der perfekte Tag für diese hübschen Waffeln. Soeben beschlossen und für lecker befunden. Waffeln gehen immer und ich kenne niemanden, der sie nicht mag. Diese Variante ist natürlich für Kinder besonders süß. Aber auch die Erwachsenen strahlen über das ganze Gesicht, wenn man ihnen eine Herzwaffel reicht. Soll doch der Valentin versuchen seine überteuerten Blumen an den Mann oder die Frau zu bringen. Ich mache meine Familie, Freunde und Nachbarn mit diesen köstlichen Herzwaffeln glücklich. Sag es mit Waffeln;).
Die schokoladige Variante war so ziemlich als erstes vergriffen. Die Mädchen schnappten sich sofort die rosafarbenen, aber auch die mit Puderzucker bestäubten, waren sehr beliebt. Der Teig schmeckt absolut toll und mal ehrlich, wann kann man schon mal eine Waffel vom Stiel knabbern? Sie haben die perfekte Größe und ich würde am liebsten einen kleinen Herzwaffel-Laden eröffnen, nur um den ganzen Tag glückliche Menschen zu sehen. Mit diesen Waffeln habt ihr am 14. Februar auf jeden Fall alle Verliebten auf eurer Seite. Großes Herzwaffel Ehrenwort!
Irgendwie musste ich schon beim Backen die ganze Zeit über an meine Lieblingskarotte denken. Veronika liebt neue Ideen für die Geburtstage ihrer Kinder und ich bin ziemlich sicher, dass sie aus meinen Herzwaffeln eine noch gesündere Variante zaubern wird. Ich sehe Claires glückliches Lachen bereits vor mir. Vielleicht zieht dann ja dieses Rezept, genau wie meine Himbeer-Lollies, auch in den Karottenhaushalt ein. Da würde ich mich riesig freuen. Jedes Jahr zu Claires Geburtstag steht ein kleines süßes Rezept von mir auf der Kuchentafel. Somit bin ich verewigt in Claires Kindheitserinnerungen. Eine so schöne Geschichte, auf die ich ganz besonders stolz bin. Die Minikarotte und ihre Freundinnen werden diese Herzchen lieben und sie werden ganz viel Freude beim Verzieren haben, da bin ich sicher. Oder, was meinst du liebe Veronika?
Und natürlich verlinke ich euch das tolle Waffeleisen im Rezept. Diese Anschaffung lohnt sich absolut. Ich hoffe, es ist noch bestellbar. Meins ist schon etwas in die Jahre gekommen, jedoch sehr verlässlich und es backt mir die schönsten Herzchen. Für jeden Anlass immer wieder eine wunderhübsche Überraschung. Für groß und klein. Während Männer einfach reinbeißen und „Oh, voll lecker!“ murmeln, schauen sich die Frauen die Waffeln erst einige Sekunden an, bevor sie zuschnappen;). Die Kinder reagieren ganz unterschiedlich, es sind sich aber alle einig, dass die Herzwaffeln ganz entzückend und köstlich sind.
Von Herzen eine schöne Woche, die leckersten Waffeln auf dem Teller und glückliche Kinderschnuten zu Hause. Mich findet man mit einer heißen Tasse Darjeeling und mindestens einer Waffel auf der Couch. Habe ich eigentlich schon mal erwähnt, dass ich Puderzucker über alles liebe? Kommt doch gleich nach Schleierkraut oder?
Einen zuckersüßen Mittwoch und wer erträumt sich mit mir eine Herzwaffel-Flatrate?
♡ Lisbeths
- [b]Für den Teig:[/b]
- Reicht für 24-26 Herzwaffeln, je nach Dicke.
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Prise Zimt
- Abrieb einer Bio Zitrone
- 150 g Butter
- 4 Eier
- 80 g Zucker
- 1/4 Liter Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 20 ml Mineralwasser
- [b]Für die Vollendung:[/b]
- 1 Eiweiß
- Puderzucker
- Saft einer halben Zitrone
- Etwas Himbeersaft für die Farbe.
- Man kann auch ein paar gefrorenen Himbeeren durch ein Sieb drücken.
- 50 g Schokolade
- Zuckerperlen
- Etwas Pflanzenöl für das Waffeleisen
- [url href=”https://www.amazon.de/gp/product/B00N8VAYM2/ref=as_li_tl?ie=UTF8&tag=lisbeths-21&camp=1638&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B00N8VAYM2&linkId=be85ea56adcd49d227283aa4ff1661a7″ target=”_blank”]Herzwaffeleisen[/url] / Beispiel
- [b]Für den Teig:[/b]
- Mehl und Backpulver mischen.
- Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
- Die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker, Zimt und Salz cremig verrühren.
- Milch und flüssige Butter hinzufügen und vermengen.
- Mehlmischung zum Teig geben und alles gut verrühren.
- Mineralwasser und Zitronenabrieb unter den Teig mischen.
- Abgedeckt für ca. 15 Minuten ruhen lassen.
- Das Waffeleisen nach Packungsanleitung vorheizen und mit etwas Pflanzenöl einreiben.
- Das Holzstäben in die vorgesehene Aussparung legen und einen gut gehäuften Esslöffel Teig in die Herzform füllen.
- Das Eisen schließen und die Waffeln für 3 Minuten goldbraun backen.
- Die fertigen Waffeln auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Wer mag, schlägt mit dem Schneebesen das Eiweiß leicht an und gibt Puderzucker hinzu.
- Mit Zitronensaft zu einer dickflüssigen Creme verrühren.
- Die abgekühlten Waffeln zur Hälfte in das Ising tunken und auf einem Backpapier ablegen.
- Mit Zuckerstreusel bestreuen.
- [b]Tipp:[/b] Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und die Waffeln in die flüssige Schokolade tauchen.
- Mit gehackten Mandeln bestreuen.
- Pur mit Puderzucker sind die Waffeln auch ein Gedicht.
- Die mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Beispiele und Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
So tolle Waffelideen hast du 😍 ich teile sie gerade alle in der waffeleisengruppe bei Facebook und die Gruppenmitglieder sind begeistert.
In welchem Eisen hast du diese Herzchen Waffeln und die Bubble Waffeln gebacken ?
Liebe Maren,
Herzlichen Dank. Alle Waffeleisen sind unten im Rezept verlinkt.
Einen schönen Sonntag
Karin
Liebe Karin,
ich LIEBE deine Waffelidee, du hast die aller schönsten kleine-Mädchen-Ideen überhaupt! Ich freu mich total, dass du dabei an Claire gedacht hast, sie kann es schon kaum erwarten, dass das Waffeleisen bei uns ankommt 🙂
Ich drück dich!
XOXO
Liebe Lieblingskarotte,
wie schööön!! Die kleine Maus wird das Waffeleisen lieben. Ganz liebe Grüße nach Bremen,
Karin
xoxo
So schön und schon ewig keine Waffeln mehr gemacht-warum eigentlich? Habe noch ein altes, klassisches Herzwaffeleisen.
Liebe Grüße,
Britta
Liebe Britta,
dann mal ganz flott ran an das Waffeleisen. Das Schmuddelwetter ist heute perfekt dafür. Ganz viel Freude dabei und einen zauberhaften Sonntag,
süße Grüße
Karin
Oh! So lecker! Musste mir das entsprechende Waffeleisen gleich kaufen! Meine Kinder werden sie lieben und die werden auf unseren Kindergeburtstagsfeiern einen Platz neben Cakepops und co finden! Freue mich auch auf die gesunde Variante von deiner Lieblingskarotte; obwohl manchmal muss es ja auch einfach ungesund und lecker sein.
Freue mich auf die Lieferung und den ersten Testlauf!
Hallo liebe Jazz,
wie toll!! Daran wirst du eine große Freude haben. Ich liebe mein Waffeleisen sehr und ich hoffe bei dir kommen sie genauso hübsch raus wie bei mir;). Ungesund sind meine Waffeln ja nicht wirklich. Jedoch vertragen viele Menschen einigen Mehlsorten nicht und da ist es super, wenn Veronika meine Rezepte in mega gesund umwandelt und ihre Leser auch damit glücklich machen kann. Ich wünsche dir ganz viel Spaß und freue mich von dir hören,
unbedingt ein Foto schicken,
herzliche Grüße,
Karin