[Dieser Beitrag enthält Werbung für göttliche Vivani Schokolade]
Lasst euch bitte nicht irritieren, denn dieses Shortbread ist natürlich nicht nur für Millionäre geeignet. Jeder kann und darf sie backen und vernaschen.
Jedoch ist dieses Hüftgold nicht zu unterschätzen. Das ursprüngliche Shortbread wird bei diesem Rezept mit gesüßter Kondensmilch und köstlicher Schokolade verfeinert. So wird aus dem Teegebäck ein mächtiger Zwischensnack.
Rosalie, Freundin unserer Tochter ebenso wie wir keine Millionärin hat sich diese süße Sünde gewünscht. Sie hatte eine Urlaubserinnerung im Kopf und mir davon erzählt. Da geht es ja bei mir ab und ich suche mir direkt alle Zutaten zusammen. Kriege ich das hin, wird es schmecken und schafft die Leckerei es auf den Blog, tausend Fragen und die Antwort seht ja ihr nun hier;).
Yeah! Darf ich vorstellen, Millionaire’s Shortbread. Knusprig, karamellig, schokoladig und unwiderstehlich mächtig. Vielleicht sollten wir das nächste Mal noch knackige Erdnüsse ins Karamell geben, die ganze Ladung mit Meersalz bestreuen und es dekadent Billionaire’s Shortbread nennen, gefällt euch das?
Auf jeden Fall gibt es hierfür eine unbedingte Nach Back-Empfehlung. Krass lecker und die fünf Kalorien verlieren sich direkt beim Kauen;). Übrigens sind die Kuvertüren von Vivani perfekt für die Schokoladenschicht. Ob nun Zartbitter, Vollmilch oder die weiße Vanille das Rennen macht, entscheidet ganz allein euer Geschmack.
Lasst es euch gut gehen und genießt den wunderbaren Sonntag, denn mit dieser Millionaire’s Shortbread Sünde lässt es sich gleich viel bequemer netflixen.
Habt es schokoladig.
♡ Lisbeths

- 220 g weiche Butter
- 140 g heller Muscovado-Zucker
- 280 g Mehl
- 1/2 TL Meersalz
- 2 Dosen gesüßte Kondensmilch
- 30 g Butter
- 250 g gehackte Vollmilch Schokolade von Vivani
- 20-30 g Butter
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Eine rechteckige Backform mit den ca. Maßen 20x30 fetten oder mit einem Backpapier auslegen.
Mit dem Handmixer die weiche Butter mit dem Zucker cremig verrühren.
Es sollten keine Zuckerkristalle mehr spürbar sein.
Mehl und Salz vermischen und über die Buttercreme sieben.
Nur so lange verrühren, bis der Teig sich zusammenfügt.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen, mehrmals mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen für ca. 25-30 Minuten hellbraun backen.
Zwischenzeitig mal den Ofen öffnen und schauen, dass der Teig nicht zu dunkel wird, das variiert von Ofen zu Ofen.
Die Form aus dem Ofen holen und komplett auskühlen lassen.
-
Die gesüßte Kondensmilch mit der Butter in einem Topf erwärmen.
Bitte ständig rühren und auf passen, das die Milch nicht am Boden anbrennt.
Langsam zum köcheln bringen und so lange einkochen lassen, bis sie eine dickflüssige Konsistenz annimmt.
Das kann ca. 15-20 Minuten dauern.
Das Karamell auf die Shortbreadschicht verteilen, glatt streichen und für ca. 2-3 Stunden komplett auskühlen lassen.
-
Die Schokolade mit der Butter in einem Topf schmelzen lassen und auf die kalte Karamellschicht gießen.
Bei Zimmertemperatur aushärten lassen.
Vor dem Verzehr die Shortbreads in Quadrate schneiden und genießen.
Sie halten sich luftdicht verpackt für einige Tage.
Vollmilch-Kuvertüre Vivani *
Heller Muscovadozucker *
Die mit einem * gekennzeichneten Produkte sind Beispiele und Amazon-Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Für euch entsteht keinerlei Mehrkostenaufwand. Ihr unterstützt mich dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog, dafür bedanke ich mich!
Klingt wunderbar und seit ich in meinem lokalen Bioladen Vivanischokolade getestet habe, kommt nichts anderes mehr ins Haus. Welches Volumen oder Gewicht steckt hinter der Dose Kondensmilch?
Viele Grüsse aus Mainz
Genial!! Lieb ich ja auch so die Vivani! Ich glaube in so einer Dose sind immer 400 ml;)
Sonnige Grüße
Karin
Hallo liebe Karin,
hi….bei dieser Zuckerart habe ich erst einmal googeln müssen…
Wahrscheinlich bekommt man den im Eine-Welt-Laden oder?
Der KAISERGUGELHUPF-FRANZ JOSEPH…vom letzten Sonntag war echt der Knaller bei uns ….hat mich zwar fast einen halben Tag arbeit gekostet….aber der Kuchen ist ein Träumchen…war in meiner Familie lustigerweise auch in einem halben Tag verputzt….
Das sagt doch alles…oder? Grins…
LG…Karin..
Moin liebe Karin,
wie wunderbar, du hast den Kaiser Gugelhupf nachgebacken. Deine Familie gefällt mir, grossartig! Der Muscovadozucker ist eigentlich in gut sortierten Supermärkten erhältlich. Du darfst natürlich auch braunen Rohrohrzucker nutzen. Ich verlinke dir den hellen Muscovadozucker mal in den Rezeptanmerkungen. Danach kannst du ja mal selber online schauen.
Einen schönen Sonntag und liebe Grüße
Karin
Hallo liebe Karin,
hihi..ich glaube, dass ist ja auch der Sinn und Zweck Deiner sonntäglichen Rezeptaktion ..grins…
Du animierst uns Leserinnen einfach dazu Deine, tollen Rezeptvorlagen selber in die Tat umzusetzen….
Was Dir mit diesem Rezept bei mir zumindest total gelungen ist….augenzwickern..
LG..Karin..
Freut mich total liebe Karin! Immer schön auf die Lisbeths hören, nech!
Einen schönen Abend und liebe Grüße
Karin (Die Rezepte-Flüsterin;)