Hier kommt neben meinem Lebkuchen mit Schokoladen Ganache Rezept noch ein weiteres für euch. Zuckersüße Mini Mandelhörnchen leuchten euch durch die dunkle Jahreszeit und verschwinden wie von Geisterhand.
Sie wurden nie wieder gesehen und keiner ist es gewesen, so lecker sind sie. Die Zutaten hat man eigentlich alle im Haus. Die Hörnchen zu rollen macht mega Spaß und entspannt bei guter Musik wie nach einer einstündigen Massage. Großes Lisbeths Ehrenwort.
Klein&Fein verzaubern euch diese Mandelhörnchen. Knusprig und schokoladig zergehen sie auf der Zunge. Das Rezept schafft ihr doch ganz sicher noch vor Heiligabend, oder? Auf jeden solltet ihr es auf der leckeren Weihnachtsbäckerei-Liste notieren. Denn da gehört dieses einfache Rezept definitiv hin.
Wir rauschen ja dem Weihnachtsfest immer näher entgegen und langsam hat man alle Geschenke beisammen. Ein paar Mandelhörnchen, hübsch verpackt passen aber immer noch mit auf den Geschenke-Tisch, oder? Meine Ausbeute habe ich bis auf zwei Probier-Hörnchen direkt nach Hamburg zur Lieblings-Tochter geschickt. Sie liebt Mandelhörnchen.
Normalerweise bedeckt man die Hörnchen ja mit Eiweiß und Mandeln. Da ich aber das Eigelb nicht verschwenden wollte, habe ich sie damit eingepinselt und anschließend in Mandeln gewälzt. Das gibt eine wunderschöne goldgelbe Farbe und schmeckt ganz wunderbar. So ein Mini Mandelhörnchen verschwindet auch viel flotter als ein normal groß gebackenes. Sie kuscheln sich perfekt an eine Espresso-Tasse und verführen absolut jeden der auf Mandeln, Marzipan und Schokolade steht.
Meine Keksdosen sind alle bis unter den Deckel gefüllt und warten nur darauf verpackt und verschenkt zu werden. Natürlich behalten wir genügend für uns, denn auch wir benötigen süße Energie, um über den Winter zu kommen. Das geht euch doch sicher auch so, oder? Auf jeden Fall dürft ihr euch heute gleich durch zwei köstliche Rezepte knuspern und euch ordentlich Appetit holen. Wenn das mal keine Versuchung ist;).
Genießt euren 3. Advent und habt einen ganz wunderbaren Sonntag.
♡ Lisbeths

- 200 g Marzipan
- 1 Eiweiß
- 80 g feinster Zucker
- 3-4 Tropfen Bittermandel
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 1 Eigelb
- 100 g Mandelblättchen
- 50 g Zartbitter-Kuvertüre von Vivani
-
Marzipan in kleine Stückchen schneiden.
Zucker und Eiweiß hinzufügen und für ca. 2-3 Minuten zu einer cremigen Masse verrühren.
Gemahlene Mandeln, Bittermandel und Backpulver hinzufügen.
Alles gut verrühren.
Für ca. 30-40 Minuten ruhen lassen.
Backofen auf Ober/Unterhitze 160 Grad vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Hände mit kaltem Wasser abspülen/so klebt der Teig nicht ganz so heftig.
Aus der Masse eine Rolle formen, kleine Stücke abtrennen und mit den Handflächen zu einer Kugel und dann zu einer Rolle/Hörnchen formen.
Das Eigelb verquirlen.
Die fertig gerollten Hörnchen mit dem Eigelb bestreichen und in den Mandelblättchen wälzen.
Auf das vorbereitete Backblech legen und für ca. 12-15 Minuten goldbraun backen.
-
Die Mandelhörnchen auskühlen lassen.
Schokolade kleine hacken und über einem Wasserbad schmelzen lassen.
Die Enden der Hörnchen in die flüssige Schokolade tauchen und auf einem Backpapier trocknen lassen.
Die Mandelhörnchen halten sich zwischen Backpapier geschichtet in einer Keksdose für mindestens 1-2 Wochen.
Die Mandelhörnchen waren ausgezeichnet👍😃 damit es nicht so klebt, habe ich einfach gemahlene Mandeln aufs Brett gestreut und darauf die Mandelhörnchen geformt. Ging prima👌.
Liebe Grüße von Corinna
Liebe Corinna,
das klingt ja super. Danke für die Info und eine schöne Woche,
Karin
Hallo Lisbeth,
da werde ich ja gleich neidisch und möchte mir am liebsten ein Hörnchen vom Bild mopsen.
Ich habe sie auch einmal ausprobiert, die Kleberei war furchtbar, deshalb sah die Form meiner Hörnchen auch nicht so perfekt aus. Geschmeckt haben sie aber trotzdem super. 😉
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
das freut mich sehr! Kar, es ist etwas klebrig, jedoch wenn man kalte Hände hat, sie vorher kalt wäscht, klappt es relativ gut wenn man zügig arbeitet. Das Ergebnis überzeugt und es lohnt sich. Ich wünsche dir einen wunderbaren Mittwoch. Liebe Grüße
Karin
Hallo liebe Karin,
hmmm bei den beiden heutigen Rezept geht einem ja das Herz auf.
Wie lecker…..da möchte man sofort in die Küche laufen und mit dem Backen anfangen…augenzwickern…
LG..Karin…
Liebe Karin,
ich hoffe du hast den Mixer in der Hand;)
Ganz liebe Grüße und einen schönen 3. Advent,
Karin