Eigentlich heißen diese Himbeer-Mandel-Plätzchen “Hallongrottor” und der Name dieses schwedischen Gebäcks bedeutet “Himbeerhöhle”.
Die Schweden sind ja ein süßes Volk und überzeugen mich immer wieder mit ihrem Gebäck. So auch dieses Mal. Herrlich fruchtig, buttrig und knusprig sind diese Himbeer-Plätzchen ein Hochgenuss. Dabei so unkompliziert und flott gebacken. Das mögen wir doch gerne, oder?
Bei Freunden aus Schweden das erste Mal serviert bekommen, zufällig bei Tina wiedergesehen und sofort entschieden, die kleinen Schweden nachzubacken.
Kleingebäck geht immer und ganz besonders, wenn es mal schnell gehen muss. Die Plätzchen halten sich zwischen Backpapier ein paar Tage, allerdings nur wenn man sich in Zurückhaltung üben kann;).
Ein paar recht leckere Himbeer-Rezepte warten ja schon auf dem Blog auf euch. Ein Törtchen könnte euch doch direkt überzeugen oder vielleicht eine kleine Geschmacksexplosion? Ihr werdet ganz sicher ein passendes Rezept finden, da bin ich sicher.
Der Frühling verleitet uns zu langen Spaziergängen, ausgiebigen Teestunden und genussvollen Kuchenerlebnissen. Da kommen doch diese Himbeer-Mandel-Plätzchen genau zur richtigen Zeit. Dazu sagt keiner nein, versprochen.
Dem Schweden und Tina sei Dank und ein Hoch auf all die überlieferten Rezepte. Schreibt ihr die Rezepte eigentlich noch per Hand auf? Für mich ist es ein lieb gewonnenes Ritual und wertvolles Geschenk. Irgendwann fragt jemand nach einem ganz speziellen Rezept, diese Erinnerung aus Kindheitstagen und dann blättert man durch das handgeschriebene Buch. Ein Träumchen.
Lasst euch verführen von diesen Himbeer-Mandel-Plätzchen. Sie sind perfekt für einen sonnigen und ebenso verregneten Sonntag. Es gibt keine Ausrede, sie nicht zu backen.
Einen sonnigen und wunderschönen Tag wünsche ich euch.
♡ Lisbeths

- 200 g Dinkelmehl
- 75 g Speisestärke
- 75 g Puderzucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 250 g kalte Butter
- 2 TL Vanille-Aroma
- 1/2 Glas Himbeer-Gelee
- 2-3 Esslöffel Mandelblättchen
- 1-2 EL Puderzucker
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Ein Backblech mit Papier-Förmchen belegen.
Die Butter in kleine Würfel schneiden und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten.
Den Teig dann zu einer Rolle formen und ca. 20 Scheiben a 30-33 g abschneiden.
Jede Scheibe dann zu einer Kugeln formen in die Förmchen legen und mit dem Daumen mittig in den Teig drücken, sodass eine Höhle entsteht.
-
Die Höhle mit einem Teelöffel vom Himbeer-Gelee Befüllen.
Den Rand mit den Mandel-Blättchen belegen.
Die Plätzchen für ca. 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.
Die Plätzchen in der Form auskühlen lassen.
Bitte die Plätzchen nacheinander backen!
Das fertige Gebäck auf einem Gitter auskühlen lassen.
So bald die Himbeer-Plätzchen abgekühlt sind, ein Stück Papier über die Himbeerfüllung halten und die Ränder mit Puderzucker bestäuben.
Nach einer Rezept-Idee von Küchenmomente *
Sehr viel Teig im Vergleich zur Frucht. Ich backe aus 33g Torteletts, bestreiche die mit Himbeergelee und belege dann mit Himbeeren. Ein Fruchtgenuss.
Liebe Ulrike,
jeder wie er mag. Wir lieben Sie so wie sie sind.
Ein sonniges Wochenende
Karin
Hallo Karin,und wieder ein einmaliges Rezept für eine kleine Köstlichkeit. Ich habe Mirabellenkonfitüre genommen,passt auch perfekt.
Vielen Dank und einen schönen Sommer Christine,ein Fan aus Österreich…..
Das klingt mega köstlich, danke für die liebe Info,
eine sonnige Woche und liebe Grüße
Karin
Hallo liebe Karin,
was für …ein Gaumen-und Schau an Träumchen….
… genau das Richtige wo es jetzt soo…heiß ist..
und alle Zutaten habe ich auch noch zu Hause….augenzwickern..
LG..Karin..
Da freu dich mal drauf, zu lecker!
Sonnige Grüße
Karin