Halleluja, dieser Teig hat es aber in sich! Ich war vielleicht eine halbe Stunde lang mit anderen Dingen beschäftigt, als der knallgelbe Teig schon über den Schüsselrand guckte. Wie flott man sich doch eine überaus köstliche Leckerei ins Haus zaubern kann. Diese Kürbis-Zimtschnecken werden ganz sicher eines eurer Lieblings-Rezepte.
Der goldene Herbst schreit ja förmlich nach Kürbis-Kreationen und Soulfood. Mit diesen Zimtschnecken heimst ihr bei all euren Freunden ein großes Lob ein. Der Teig karamellisiert durch die Butter-Zimtfüllung ganz wunderbar. Die Pekannüsse runden alles knusprig ab.
Die Kürbis-Zimtschnecken bleiben auch nach dem Backen super fluffig und saftig. Das Frischkäse-Honig-Zimt-Frosting würde einen Oscar gewinnen, hätte es einen Film gedreht. So landet das gesamte Rezept auf dem Siegertreppchen „Gebäck des Monats” und wird gnadenlos auf gefuttert.
Das die Farbe nach dem Backen so traumhaft schön bleibt, haben wir dem Hokkaido-Kürbis zu verdanken. Man kann so unendlich viel anstellen mit diesem Kürbis.
Statt süß darf es auch mal würzig sein, oder? Dann schaut euch doch mal diesen verführerischen Kuchen an. Mehr Kürbis-Genuss geht nicht, versprochen.
Für heute knuspern wir uns aber erstmal durch dieses Kürbis-Glück und sind wieder einmal mehr im Hefe-Himmel. So lecker, so fantastisch einfach und so herbstlich schön.
Backt euch diese Kürbis-Zimtschnecken und beglückt die Familie, Freunde, Nachbarn und ganz wichtig, euch selbst!
Nächsten Sonntag gibt es eines meiner absoluten Lieblings-Rezepte. Noch siebenmal schlafen;)
Ich verbleibe mit kulinarischen Grüßen.
♡ Lisbeths

- 200 g Hokkaido-Kürbis-Püree
- 250 g Milch
- 60 g Butter
- 500 g Weizenmehl Typ 550
- 42 g frische Hefe
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 80 g Pekannüsse
- 80 g flüssige Butter
- 50 g heller Muscovadozucker
- 1/2 EL Zimt
- 4 EL Frischkäse
- 1-2 EL Honig
- 1 EL Puderzucker
- 1 TL Zimt
-
Den Hokkaido heiß abspülen, halbieren, entkernen und mit der Schale in Würfel schneiden.
Den Kürbis in einem Topf mit etwas Wasser für ca. 10-15 Minuten weich kochen und pürieren.
Restliches Püree einfrieren oder köstlich würzen zum Mittag genießen.
Die Hälfte der Milch gemeinsam mit der Butter in einem Topf erwärmen bis die Butter komplett geschmolzen ist.
Restliche kalte Milch hinzufügen.
Dinkelmehl, Hefe und Zucker hinzufügen und vermengen.
Die Hefemischung zum Kürbispüree geben und das Ei unterrühren.
Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und abgedeckt für eine Stunde Ruhen lassen.
-
Für die Füllung
-
Die Pekannüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten und anschließend grob zerkleinern.
Die Butter in einem Topf schmelzen.
Zimt und Muscovadozucker vermischen.
-
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad vorheizen.
Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmal ordentlich verkneten.
Ist er zu klebrig, einfach etwas Mehl dazugeben.
Dann zu einem Rechteck ausrollen.
Den Teig mit der flüssigen Butter bestreichen.
Die Pekannüsse auf der Butter verteilen und mit Zimt und Zucker bestreuen.
Von der langen Seite wird der Teig nun vorsichtig aufgerollt und in gleichmäßige Stücke geschnitten.
Klebt der Teig beim Aufrollen, einfach mit einem Teigschaber von hinten den Teig von der Arbeitsfläche lösen und vorsichtig weiter aufrollen.
Auch wenn die geschnittenen Schnecken sich verformen, kein Problem, sie werden ganz wunderbar im Ofen.
Eine passende Form etwas buttern und die Kürbis-Schnecken mit der Schnittseite nach oben in die Form legen.
Man bekommt je nach Dicke so 12-15 Stück heraus.
Für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Hier bitte darauf achten: Die Schnecken gehen rasant auf und könnten über die Form laufen. Haben sie sich verdoppelt, sofort in den Ofen damit.
Nach der Gehphase die Kürbis-Schnecken im vorgeheizten Backofen für ca. 25-30 Minuten backen.
Sie sollte innen noch schön fluffig und oben goldbraun sein.
-
Frischkäse, Puderzucker, Zimt und Honig miteinander verrühren und über die leicht abgekühlten Kürbis-Schnecken verstreichen.
Herzlichen Dank für dieses wunderbare Rezept! Habe es heute ausprobiert und ich bin begeistert. Absolut lecker. Ich hatte nach einem Marmorkuchen mit Kürbis (hm, auch lecker) noch einen halben Hokkaido über. Dies Rezept gefiel mir sofort, da ich Nüsse total mag. Hier ist Gelinggarantie – alles hat super geklappt – Hefeteig ist für mich auch keine Zauberei, sondern “geht” immer.
Also noch einmal DANKE – das Rezept ist in meinem Rezeptbuch gelandet.
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
allerliebsten Dank! Ich hatte deine Kürbis-Schnecken schon auf FB gesehen. Ganz wunderbar. Es freut mich sehr, dass auch dir dieses Rezept gelungen ist und so gut geschmeckt hat. Wir waren alle ganz verrückt danach und auch an Tag 2 schmeckten sie immer noch toll. Ich wünsche dir einen schönen Dienstag.
Liebe Grüße
Karin
Hallo liebe Karin,
hmm, lecker..lecker..sage ich da nur und bin gespannt auf nächsten Sonntag….augenzwickern…das Lieblingsrezept!!!
LG..Karin…
Liebe Karin,
herzlichen Dank und einen schönen Sonntag, der nächste Woche übrigens nicht weniger lecker wird;)